Aufnahme in das „Superior Hengstbuch“ des ApHCG

Bogie Whiz Chrome

14.11.2025
Text: Dr. Peter Schaufuß

Das „Superior Hengstbuch“ stellt, wie auch das „Superior Stutbuch“ bei den Stuten, die höchste Zuchtbuchkategorie des ApHCG für Hengste dar (siehe auch Artikel, Januar 2025). Hier sollen Hengste, welche sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen und der herausragenden Qualität ihrer Nachzucht auszeichnen, besonders geehrt werden. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an diese Zuchthengste.

Es werden nur Hengste in das „Superior Hengstbuch“ des ApHCG aufgenommen, welche in das „Hengstbuch I“ eingetragen wurden, und somit in der Regel auf dem Bundeschampionat des ApHCG von einer Körkommission mit dem Prädikat „gekört“ ausgezeichnet wurden.

Des Weiteren müssen diese Hengste eine Mindestzahl von 10 eingetragenen Nachkommen vorweisen können, von diesen müssen mindestens 50% auf einer Zuchtschau mit einer LG I oder einer LG II bewertet worden sein. Auch eine entsprechende Eigenleistungsprüfung der Nachzucht wird anerkannt (genaue Details sind dem Zuchtprogramm des ApHCG zu entnehmen).

Hierdurch soll die besondere Bedeutung des genetischen Potentials dieser Vererber für die Zucht herausgestellt werden.

Es ist sehr erfreulich, dass in diesem Jahr ein weiterer Hengst den Aufstieg in diese höchste Zuchtbuchkategorie geschafft hat:

Bogie Whiz Chrome


Bogie Whiz Chrome
Foto: Sabrina Trivonoff

„Bogie“ wurde gezüchtet von Ghilaine Lauber, er ist im Besitz von Sandra Platz-Schomisch.

Der Hengst ist ein Sohn von Echoes of Whizdom und aus der Bogie Jac Chrome.

Echoes of Whizdom wurde bereits in den USA erfolgreich von Clint Haverty (NRHA Hall of Fame member) im Reining trainiert und auf großen Events vorgestellt, so auf der ApHC World Championship in der Reining Futurity, wo sie den 3. Platz im Finale erreichten, im ersten Go sogar Platz 1. Des Weiteren wurde er Reserve Champion beim NRHA NRW Open Derby und zweimal NRHA Pewter Trophy Champion. Auf unzähligen kleineren und größeren Events konnte er unter Rolf Peterka sein Können unter Beweis stellen.

Das Pedigree von „Bogie Whiz Chrome“ liest sich wie das „who is who“ des Reiningsports und lässt die Herzen ambitionierter Reiningpferdezüchter höher schlagen. Namen wie „Topsail Whiz“, „Topsail Cody“, „Hollywood Dun It“, „Hollywood Jac“, Hollywood Taps GN“, und „Fourteen Karat Jac“ sprechen für sich. Somit war das Leistungspotential von „Bogie“, auf Grund seiner Abstammung, schon vorbestimmt.

Unter seiner Besitzerin, Sandra Platz-Schomisch konnte er auf ApHC Approved Shows und auf rasseoffenen Turnieren der EWU und der NRHA unzählige Siege und Platzierungen erringen, die wichtigsten Ergebnisse sind in der folgenden Aufzählung dargestellt:


Bogie Whiz Chrome unter seiner Besitzerin Sandra Platz-Schomisch
Foto: Jena Theis Photographie

ApHC approved Shows:

  • Mehr als 50 Medaillen bei internationalen Meisterschaften,
  • 18-facher Europameister
  • 7-facher Deutscher Meister
  • 5-facher Niederländischer Meister
  • Allaround- und Reserve Allaround Champion Open und NP
  • Mehrfach Worldshow Qualifier, Year End Top Ten, Hight Poin Awards
  • Zwei ApHC ROMs
  • ACAAP Certificate of Achievment „Ranch Competition“
  • Grand Champion and Reserve Grand Champion Stallions Open

In der Wertungsliste des ApHC kommt „Bogie“ somit auf insgesamt 224.5 „live Points“ (incl. ACAAP). Obwohl der Hengst schwerpunktmäßig Reining gezogen ist, bestätigt dies seine Vielseitigkeit (Siehe „Horse Points Inquiry“, ApHC).

EWU rassenoffene Turniere

  • 7-facher Landesmeister
  • Mehrfache Platzierungen in der German Open
  • 13 Pferde-Leistungsmedaillen EWU:
  • Goldmedaille: Superhorse, Ranch Riding, Western Horsemanship
  • Silbermedaille: Westernriding

ApHCG Hengstbuch Eintragungen:

  • Körung
  • Hengstleistungsprüfung auf Grund der Sporterfolge
  • Platin Pferde-Medaille
  • Hengstbuch I
  • Performancehengstbuch
  • Seit 2025, Superior Hengstbuch

Auch als Vererber hat „Bogie Whiz Chrome“ seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Unter seiner Nachzucht wurden zahlreiche Fohlen mit einer LG I bzw. einer LG II bewertet, einige Nachzucht ist bereits im Training und zeigt vielversprechendes Talent.

Wie bereits bei den beiden Stuten „Skip A Gal“ und „A Dreammagic“ beschrieben (Januar 2025) soll die Aufnahme des Hengstes „Bogie Whiz Chrome“ in das „Superior Hengstbuch“ die Züchterinnen und Züchter ermutigen, die Eckdaten ihrer Hengste zu überprüfen und mit den Bedingungen für die Aufnahme ins „Superior Hengstbuch“ zu vergleichen. Es wäre auch eine Anerkennung für die Leistung der Züchter dieser Hengste, wenn noch mehr den Weg in diese höchste Kategorie des Zuchtbuchs des ApHCG finden würden.

Zurück